Programm

Center Stage

Moderation:

Christian Schmidt

Floor 3. OG

Moderation:

Michael Rudolph

Floor 4. OG

Moderation:

Michael Schwartz

Backstage

09:30 Uhr

Herzlich willkommen und Registrierung


10:00 Uhr

  • Transformation durch Interaktion: Veranstaltungen die kein Verhalten ändern, bleiben nur Entertainment!

    Tagungen und Kongresse haben sich verändert – doch viele Verbände setzen noch immer auf die klassischen Formate. Was braucht es, um in Zukunft Veranstaltungen erfolgreich zu positionieren und zu Treibern der Mitgliederzufriedenheit zu machen?

    Gerrit Jessen teilt seine 10 wichtigsten Erkenntnisse aus 25 Jahren Geschäftsführung in Veranstaltungsagenturen und aus über 20 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit in nationalen und internationalen Fachverbänden. Zehn Thesen & Denkanstöße zum Thema: Wie man Teilnehmende wirklich versteht – und was sie erwarten.

Center Stage
10:00 - 10:40 Uhr | 40 Min.

Gerrit Jessen

X

  • Den Datenschatz strukturiert nutzen - der Weg zur Datenplattform für Verbände mit MS Fabric

    Verbände und Mitgliederorganisationen sitzen auf einem Datenschatz – nur bleibt dieser oft ungehoben, weil Informationen verstreut, uneinheitlich oder schwer zugänglich sind. In meinem Vortrag zeige ich, wie Microsoft Fabric als moderne Datenplattform hilft, genau diese Herausforderungen zu überwinden. Mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse von Verbänden wird deutlich, wie sich Datenflüsse konsolidieren, Wirkung messbar machen und datenbasierte Entscheidungen ermöglichen lassen. Wer wissen will, wie man von Excel-Wildwuchs und Silos zur integrierten Datenstrategie gelangt, ist hier genau richtig. Es wird konkret, praxisnah – und überraschend einfach.

Floor 3. OG
10:00 - 10:25 Uhr | 25 Min.

Christian Schipp


10:30 Uhr

  • Schöne neue CRM-Welt: KI und der ROI – Die künstliche Intelligenz wird das CRM grundlegend verändern

    Die Verunsicherungen im realen Bedarf bei Nutzenden und den versprochenen Möglichkeiten von KI bewegen auch die Verbände und das Verbandsumfeld.

    Die Grundvoraussetzungen und nützlichen Ansatzpunkte wollen wir in unserem Impulsvortag anreißen und erste Empfehlungen geben, wo Startpunkte für rasche Erfolge liegen können.

    Mit soliden Erwartungen und klar definierten Zielen (KPIs) lassen sich hier auf Basis unserer Erfahrungen messbare Erfolge realisieren.

Floor 3. OG
10:30 - 10:55 Uhr | 25 Min.

Michael Ruzek

Ralf Korb


11:00 Uhr

  • Bühne frei für Ihre Botschaft – 5 Power-Tipps für überzeugende Auftritte bei Ihren Verbandsevents


Center Stage
11:00 - 11:25 Uhr | 25 Min.

Klaus-Jürgen Deuser

X

  • Pressekonferenzen als Kommunikationsinstrument für den Verband nutzen und perfekt umsetzen


Floor 4. OG
11:00 - 11:25 Uhr | 25 Min.

Michael Schwartz

  • Keine Zeit für Zeitfresser - wie smarte Assistenten & KI im CRM Ihre tägliche Verbandsarbeit vereinfachen

    Die Digitalisierung und der Einsatz von KI treibt den Wandel im Verbandsmanagement stetig voran und eröffnet enorme Chancen, Zeitfresser in der Verbandsarbeit gezielt zu eliminieren und Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Erleben Sie anhand von 10 Praxisimpulsen wie smarte Assistenten, Prozessmodellierung und der Einsatz von KI Zeit für das wirklich Wesentliche schafft: Beziehungen und Kreativität!

Floor 3. OG
11:15 - 11:40 Uhr | 25 Min.

Lisa Reich

Fabian Eberhardt


11:30 Uhr

  • Eventrecht: 10 Fehler bei Veranstaltungen, die Sie vermeiden sollten


Center Stage
11:45 - 12:10 Uhr | 25 Min.

Thomas Waetke

  • Verband 360° - Von der Mitgliederverwaltung bis zum Mitgliederportal


    • Verbandslösung aus einem Guss
    • Multi-Mandantenlösung, integriertes Formularwesen
Floor 3.OG
11:45 - 12:10 Uhr | 25 Min.

Stephanie Bengel

  • Vom Applaus zur echten Wirkung: Wie Sie mit Verbandsveranstaltungen mehr erreichen!

    Kennst du das?

    Man trifft sich auf der Verbandsveranstaltung, sieht viele vertraute Gesichter, führt gute Gespräche und trotzdem bleibt das Gefühl: Irgendwie ist alles wie immer. Müsste da nicht mehr möglich sein?


    Ertappt?

    Dann lasst uns gemeinsam in der Session experimentieren und verstehen, wie Veranstaltungen uns berühren können. Wie sie echte Nähe schaffen. Wie aus Austausch Verbindung wird. Wie sich  Teilnehmende so erreichen, dass etwas bleibt. 

    Guter Inhalt braucht einen Rahmen, der bewegt. Applaus ist schön. Wirkung entsteht dort, wo etwas weitergeht.  

Floor 4.OG
11:45 - 12:10 Uhr | 25 Min.

Silke Weerts


12:00 Uhr

  • Wie moderne Eventtools die Veranstaltungsplanung für Verbände revolutionieren

    In einer Zeit, in der auch Verbände zunehmend digital arbeiten müssen, bieten moderne Eventmanagement-Tools eine willkommene Unterstützung für die Planung und Durchführung von Mitgliederversammlungen, Fachtagungen und Konferenzen. 


    Dieser Vortrag zeigt praxisnah, wie Mitarbeiter im Verbandseventmanagement wertvolle Zeit sparen und gleichzeitig bessere Veranstaltungsergebnisse erzielen können.


    Das nehmen Sie aus diesem Vortrag mit:


    • Wie Sie mit passenden Eventmanagement-Tools Ihre Verbandsarbeit effektiver gestalten – von der einfachen Anmeldung bis zum reibungslosen Check-In vor Ort
    • Wie Sie durch intelligentes Gästemanagement und automatisierte Mailings die Kommunikation mit Ihren Teilnehmenden perfektionieren – von personalisierten Einladungen über Erinnerungen bis hin zu Follow-ups nach der Veranstaltung
    • Wie Sie bis zu 70% Ihrer wertvollen Zeit in der Vorbereitungsphase einsparen können
    • Wie typische Herausforderungen in der Verbandsarbeit wie Programmplanung, Teilnahmezertifikate, Referenten- und Gremienbetreuung 
    • sowie die Ausstellerkoordination zu selbstlaufenden Prozessen werden
    • Wie Sie das Erlebnis Ihrer Mitglieder und Teilnehmer vor, während und nach der Veranstaltung deutlich verbessern können
Floor 4.OG
12:15 - 12:40 Uhr | 25 Min.

Stephanie Hellstedt

Janine Sendatzki


12:30 Uhr

  • Wie Sie KI-Tools für Ihre Verbandsevents nutzen


Center Stage
12:30 - 13:10 Uhr | 40 Min.

Melanie von Graeve

X

  • KI in der Praxis: Wie GRÜN mithilfe modernster KI-Tools Verbände bei Softwareentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit stärkt


Floor 3.OG
12:30 - 12:55Uhr | 25 Min.

Patrick Heinker


13:00 Uhr

  • So erreichen Verbände 80 % Effizienzgewinn – mit Cobra CRM


Floor 3.OG
13:00 - 13:25 Uhr | 25 Min.

Jürgen Litz

  • Die rechtssichere Mitgliederversammlung: 10 Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten


Floor 4.OG
13:00 - 13:25 Uhr | 25 Min.

Dr. Julian Engel


13:30 Uhr

  • Eventtechnik für Verbände: Tools für KI, Barrierefreiheit und Personalisierung – live, digital und hybrid


Center Stage
13:30 - 13:55 Uhr | 25 Min.

Jonathan Kümmel

  • Design-Werkstatt "Verbandsevent der Zukunft"

    Teilnahme von maximal 12 Personen. Bitte seien Sie rechtzeitig da. 


    Sie wollen Ihre Veranstaltungen strategisch aufstellen, alle Akteure gezielt einbinden und wertschöpfende Tagungsformate entwickeln? Dann ist diese Werkstatt genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie führende Organisationen wie die UNO, das IOC, oder der weltgrößte Verband der Ingenieure, der IEEE, den #EventCanvas nutzen, um ihre Veranstaltungsstrategie zu optimieren um zielgruppenorientierte Erlebnisse zu gestalten.

    Werkstatt: Entwickeln Sie in nur 60 Minuten in einem Team den #EventCanvas für einen Stakeholder einer Großveranstaltung.

    Lernziele:

    Sie lernen, den #EventCanvas gezielt für Ihre Verbandsstrategie einzusetzen.

    Sie können den Wert einer Veranstaltung klar artikulieren und interne Entscheidungsprozesse optimieren.

Backstage
13:30 - 15:00 Uhr | 90 Min.

Gerrit Jessen

  • Partnerschaft statt Paket: Veranstaltungs-Sponsoring mit Substanz


Floor 4.OG
13:45 - 14:10 Uhr | 25 Min.

Thorben Grosser


14:00 Uhr

  • KI-basierte Service-Marktplätze - Neue Mehrwerte für Mitglieder schaffen

    KI ist in aller Munde. Doch welche konkreten Vorteile ergeben sich für Verbände, wenn es um Mitgliederbeziehungen geht? Der Vortrag “KI-basierte Service-Marktplätze” zeigt auf, wie die Diakonie Württemberg und OMM Solutions erstmals das Leistungsangebot für Mitglieder mithilfe von KI intelligent nutzbar machen und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Floor 3.OG
14:00 - 14:25 Uhr | 25 Min.

Borel Guthmann

Stefan Bauer

14:00 Uhr

  • Wasser, O-Saft oder Champagner? Wie Sie für Ihren Verband politische Events perfekt inszenieren

    Parlamentarischer Abend, politisches Frühstück, Fachgespräch oder Workshop – die Liste an politischen Veranstaltungsformaten ist lang. Aber nicht jedes Format passt zu allen Zielgruppen. Location, Ablauf und Inhalte sollten wohlüberlegt gewählt werden. 

    • Ziele politischer Veranstaltungen
    • Formate
    • Sinnvolle Gestaltung und Ablauf: Do’s and Dont’s
    • Wahl der Location 
    • Einbezug von Mitgliedern
    • Eintauchen in die Berliner Blase: Wo sich Gast-sein lohnt  
Center Stage
14:15 - 14:40 Uhr | 25 Min.

Prof. Dr. Carolin Zeller

Dr. Dorothea Stock

X

  • Theorie ist gut. Praxis ist besser. Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement für Verbände

    Wie können Veranstaltungen klimafreundlich, ressourcenschonend und zugleich wirkungsvoll gestaltet werden? Dieser Beitrag zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele und erprobter Tools, wie nachhaltiges Veranstaltungsmanagement gelingt. Dabei wird deutlich, warum gerade Verbände eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit einnehmen. Denn echte Veränderung beginnt nicht in der Theorie – sondern im Machen. 

Floor 4. OG
14:15 - 14:40 Uhr | 25 Min.

Anke Stopperich

Cornelia Wiemeyer


14:30 Uhr

  • Rechtliche Risiken beim Einsatz von KI


Floor 3. OG
14:30 - 14:55 Uhr | 25 Min.

Thomas Waetke


15:00 Uhr

  • Problemfeld Sponsoring: Was Sie im Verband unbedingt beachten müssen


Center Stage
15:00 - 15:25 Uhr | 25 Min.

Dr. Jörg Alvermann

14:30 Uhr

  • Der digitale Gastgeber: Mehr Zeit für Ihre Teilnehmer dank smarter Event-Technologie

    doo und Fastlane agieren als Ihre digitalen Gastgeber: Ein guter Gastgeber begrüßt die Gäste persönlich, sorgt für eine angenehme Atmosphäre und hat Zeit für individuelle Wünsche – weil er hinter den Kulissen effizient organisiert ist. Genau das ermöglichen doo und Fastlane durch Automatisierung: Routineaufgaben wie Teilnehmerverwaltung, E-Mail-Versand oder Zahlungsabwicklung und nahtloser Zutritt vor Ort laufen im Hintergrund ab, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Gäste konzentrieren können.

    Der gute Gastgeber kennt auch seine Gäste. Dank der nahtlosen Integration mit CRM-Systemen (wie u.a. CAS netWorks) kennen Sie Ihre Gäste und deren Interessen – wie ein Gastgeber, der weiß, wer sich am meisten über welches Gesprächsthema freut oder welche Plätze am Tisch am besten passen. So schaffen Sie personalisierte Erlebnisse, erleichtern das Networking und sorgen dafür, dass sich jeder Teilnehmer individuell angesprochen fühlt.

    Mit doo und Fastlane wird Ihr Event nicht nur effizienter, sondern auch persönlicher – wie ein Gastgeber, der seinen Gästen unvergessliche Momente bereitet.

Floor 3.OG
15:15 - 15:40 Uhr | 25 Min.

Werner Schiffer

Christoph Sedlmeir

X

  • Die glorreichen 7: Erfolgsrezepte für gelungene Verbands-Events

    In ihrem Vortrag „Die glorreichen 7 – Erfolgsfaktoren für gelungene Verbands-Events“ gibt Melanie von Graeve Eventverantwortlichen im Verband das mit, was sie für wirksame Veranstaltungen heute brauchen: Konkrete Methoden aus 20 Jahren Agenturerfahrung, praxiserprobte Strategien – und jede Menge Tipps, wie sie ChatGPT klug und zeitsparend einsetzen können.

Floor 4. OG
15:15 - 15:55 Uhr | 40 Min.

Melanie von Graeve


15:30 Uhr

  • Mit KI die KI erklären: Praxisnahe Erklärvideos mit eigenen Mitteln für den Verband umsetzen


Center Stage
15:45 - 16:10 Uhr | 25 Min.

Patrick Belowski

Maurice Leon Paschen


16:00 Uhr

  • Wie Sie die richtigen Fördermittel für Ihren Verband finden - und für Ihre Mitglieder


Floor 3.OG
16:00 - 16:25 Uhr | 25 Min.

Pascal Schneider

X

  • Mitgliedergewinnung per App: Wie Sie Ihre Mitglieder effektiv unterstützen, neue Mitglieder zu werben

    Jeder Verband ist so stark wie seine Mitglieder. Wer in der Zukunft von morgen bestehen will, muss bereits heute neue Mitglieder gewinnen und gute Anlässe zur Ansprache in der jeweiligen Zielgruppe finden. Die Ansprache-App, die besonders von Gewerkschaften erfolgreich genutzt wird, ist dazu das geeignete Werkzeug.

Floor 4. OG
16:00 - 16:25 Uhr | 25 Min.

Ben Stotz


16:30 Uhr

  • Mit Wettbewerben für den Verband punkten! Von der Strategie bis zur Umsetzung


Center Stage
16:30 - 16:55 Uhr | 25 Min.

Stefan Böck

X

  • Wie Sie LinkedIn aktiv für die politische Verbandskommunikation nutzen

    Zwischen Veranstaltungs-Posts und Job-Updates finden sich im LinkedIn-Feed immer mehr Beiträge von Poltiker:innen, ihren Mitarbeitenden und Fraktionen. Hier liegt Potenzial: Da, wo sich die Politik tummelt, können auch Botschaften platziert werden. Doch wie kann LinkedIn genutzt werden, um für die Verbandspositionen tatsächlich Wirkung zu erzielen? Was macht einen guten Beitrag aus? Und welche Rolle können die Mitglieder spielen? 

    • Strategisches Potenzial
    • Präsentation des Verbandes mit Blick auf Zielgruppen 
    • Stellschrauben für einen gelungene Verbandskommunikation 
    • Erfolgs-Indikatoren
    • Schritt-für-Schritt-Fahrplan
Floor 3. OG
16:30 - 16:55 Uhr | 25 Min.

 Jan Wehrhold

Dr. Dorothea Stock


Speaker im Überblick

Dr. Dorothea Stock

Von Beust & Coll.

Thomas Waetke

Event FAQ

Melanie von Graeve

Referentin, Dozentin, Autorin

Thorben Grosser

EventMobi GmbH

Silke Weerts

MCI

Klaus-Jürgen Deuser

Deuser Concept GmbH

Stefan Böck

Alpha Awards

Ben Stotz

BENSTOTZ

Christian Schipp

Ambit Group AG

Dr. Julian Engel

Dornbach GmbH

Christoph Sedlmeir

doo GmbH

Dr. Jörg Alvermann

Streck, Mack, Schwedhelm

Lisa Reich

CAS Software AG

Jonathan Kümmel

NIKKUS Conference Solutions

Fabian Eberhardt

CAS Software AG

Pascal Schneider

Schneider Consulting

Stephanie Bengel

Haus Weilgut GmbH

Werner Schiffer

Fastlane

Anke Stopperich

BESONDERE ORTE Umweltforum Berlin

Patrick Belowski

Belowski GmbH & Co. KG

Stephanie Hellstedt

invite people

Gerrit Jessen

Gerrit Jessen CED CMM CMP

Jan Wehrhold

Von Beust & Coll.

Michael Schwartz

CoachKom

Patrick Heinker

GRÜN Software Group GmbH

Cornelia Wiemeyer

greenstorming

Jürgen Litz

cobra computer's brainware

Michael Ruzek

LOGIN Software und Beratung Deutschland GmbH

Prof. Dr. Carolin Zeller

von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft

Maurice Leon Paschen

Stadtwerke Bochum

Borel Guthmann

OMM Solutions GmbH

Ralf Korb

Korb und Kollege

Stefan Bauer

Diakonie Württemberg

Michael Rudolph

DIALOG Public Relations

Christian Schmidt

Moderator